- Details
Am 16.10.2025 eröffnet in Hadres im Bezirk Hollabrunn ein neuer Eurospar Markt. SPAR-Kaufmann Markus Miksche ist bereits im August auf uns zugekommen und hat seinen Wunsch geäußert, Blütengold Bio-Honig im neuen Geschäft zu vertreiben. Sein Ziel ist es, das Sortiment um qualitativ hochwertige, regionale Produkte erweitern und den Kunden besondere Spezialitäten aus der Umgebung anbieten zu können. Damit hat er bei uns natürlich gepunktet und wir freuen uns sehr, den Eurospar im Pulkautal zukünftig mit ausgezeichnetem Biohonig und Met zu versorgen.
- Details
Der neue Geschenkkatalog "Regional Schenken" von So schmeckt Niederösterreich ist erschienen! Ob für Geburtstage, Weihnachten oder einfach um Danke zu sagen - für jeden Anlass findet sich eine kulinarische Köstlichkeit darin.
Der Imkermeister hat gleich mal ein Auge darauf geworfen und zeigte sich höchst erfreut über unseren Eintrag. Gleich mit zwei Honig-Geschenkkartons aus unserer Rubrik Geschenkideen sind wir vertreten.
Wir haben einige gedruckte Exemplare Ab-Hof aufliegen, zusätzlich findet ihr den Katalog auch online zum Durchblättern oder als Download: So schmeckt Niederösterreich Geschenkkatalog
- Details
Mitte Juli bis Mitte August waren wir heuer wieder als Bestäubungs-Imker im Einsatz. Wir hatten nahe Hohenau an der March einen Auftrag zur Bestäubung von Sonnenblumen.
Dieser Zweig der Bienenwirtschaft macht zur Zeit (noch) einen geringen Anteil unserer Arbeit aus, weil in Österreich rund 2,7 Bienenvölker pro Hektar bestäubungsbedürftiger landwirtschaftlicher Nutzfläche gehalten werden. Mit dieser Bestäuberdichte ist die optimale Pflanzenbestäubung an vielen Orten gesichert. Der Durchschnittswert gilt aber natürlich nicht immer und überall. So können regional mangels ausreichender Bienenvölker Lücken entstehen oder bestimmte Kulturen eine intensivere Bestäubungsleistung erfordern. Ein Beispiel ist die Saatgutvermehrung. Und genau dafür waren unsere Bienenvölker erfolgreich im Einsatz.
- Details
Die Honig-Saison 2025 geht mit der Sonnenblumen-Blüte dem Ende entgegen und mit Ihr das landwirtschaftliche Pflichtpraktikum unserer beiden Tiroler Benjamin und Matteo.
Die beiden sind Schüler der HBLFA Tirol in der Fachrichtung Lebensmittel- und Biotechnologie und müssen zwischen dem 4. und 5. Jahrgang eine Fremdpraxis ableisten. Absolventen der Schule sind gefragte Fachkräfte in der Lebensmittelwirtschaft und -analytik, sowohl in bäuerlichen wie gewerblichen Unternehmen.
- Bester Honig - ohne Chemie und Medikamente
- Vortrag beim Mistelbacher Bezirksimkertag 2025
- Weinviertler Bienen-Gene für Imker in Frankreich
- Nach 3 Vortragsabenden wieder zurück zu den Bienen
- Besuch vom Blinden- und Sehbehinderten-Verband OÖ
- Windkraft Simonsfeld AG unterstützt Vortrags-Veranstaltungen


