Wir stellen uns vor

 

Franz Obendorfer Portrait

Ing. Franz Obendorfer
Imkermeister und Betriebsführer

Der Begründer von Blütengold® hat rund 10 Jahre als Unternehmer in der IT-Branche gearbeitet und danach weitere 10 Jahre in der Finanzbranche. Während der letzten Jahre als Geschäftsstellenleiter einer Regionalbank hat er zufällig seine Liebe zur Biene entdeckt. Als Quereinsteiger hat er sich über mehrere Jahre berufsbegleitend vom Anfängerkurs über die Facharbeiterausbildung bis zum Meister der Bienenwirtschaft alle erdenklichen Qualifikationen angeeignet. Im Jahr 2012 wurde die Marke Blütengold®  angemeldet und somit der Grundstein für den Start als Berufsimker im Jahr 2015 gelegt. Nach den ersten Jahren als "One-Man-Show" hat er inzwischen personelle Verstärkung bekommen und konzentriert sich nun neben der Betriebsführung vorwiegend auf die Bienenarbeit, Honigproduktion und Königinnenzucht.
Die Betreuung der Handelspartner, Führungen und Betriebsbesichtigungen sowie der Verkauf auf Adventmärkten zählt ebenso zu seinen Aufgabengebieten.

Paul F. Obendorfer Portrait Paul Obendorfer

Büro & Organisation

Paul hat seine Lehre zum Bürokaufmann erfolgreich im Familienbetrieb absolviert und lernt gerade für die Matura. Er kümmert sich vorwiegend um Telefonate, Email-Kontakt zu unseren Kunden, Buchhaltung und Lohnverrechnung, sowie Exportdokumente, Veterinärunterlagen, Webshopbetreuung, Führen von Zuchtunterlagen, Versandabwicklung, Verwaltung von Zertifizierungs- und Prüfdokumenten und vieles mehr. 
Natürlich war er schon als Kind oft mit bei der Bienenarbeit. Während der Ferien und an Wochenenden hat er auch immer wieder mal mitgeholfen wenn Mittelwände eingelötet werden mussten, oder diverse Mitschriften zu erledigen waren, zum Beispiel bei der Königinnenzucht auf der Belegstelle Hirschgrund.

Domenic Watzlawek Portrait

Domenic Watzlawek
Facharbeiter Bienenwirtschaft

Domenic ist seit September 2021 Teil unseres Teams und absolvierte in unserem Betrieb eine Lehre zum Facharbeiter der Bienenwirtschaft. Er war Quereinsteiger in der Imkerei und hatte uns schon beim Schnuppern mit seiner ruhigen, aufmerksamen Art und seinem schnellen Verständnis im Umgang mit den Bienen beeindruckt. Man trifft ihn meistens bei der Arbeit am Bienenstand, im Schleuderraum oder in der Wachsküche.  Im November 2024 hat er die Lehrabschlussprüfung in der Imkerschule Warth abgelegt und aktuell absolviert er den Präsenzdienst beim Bundesheer.

Mike M. Vincent Portrait

Mike Vincent
Facharbeiter d. Bienenwirtschaft in Ausbildung

Seit  März 2025 bereichert der technikafine Quereinsteiger Mike unser Team. Als Spätberufener will er es nochmals wissen und wird bei uns eine verkürzte zweijährige Ausbildung zum Facharbeiter in der Bienenwirtschaft absolvieren. In seiner Freizeit kümmert er sich mit seinem grünen Daumen um Obst und Gemüse im Garten. Die Früchte des Sommers werden dann eingekocht oder eingelegt um auch in den Wintermonaten als Selbstversorger davon zu zehren. Eine perfekte Grundlage um nun auch die biologische Bienenzucht und Honigerzeugung zu erlernen.

 

 

ohne foto m

Max Muster
Lehrling Bienenwirtschaft

nähere Infos folgen

Benjamin Pittl

Benjamin Pittl
Praktikant Sommer 2025

Benjamin ist ein Schüler der HBLFA Tirol in Rotholz und besucht den Fachzweig Lebensmittel- und Biotechnologie. Er war schon immer viel mit Tieren in Verbindung durch seine Mitarbeit auf den verschiedenen Almen, welche von der Tante bewirtschaftet wurden/werden. Jetzt möchte er die Welt der Bienen und Imker kennenlernen.

Matteo Muench 

Matteo Münch
Praktikant Sommer 2025

Matteo ist Schüler der HBLFA Tirol mit der Fachrichtung Lebensmittel- und Biotechnologie. Er hat ein großes Interesse an Lebensmittelproduktion und konnte sein Wissen schon durch mehrere Praktika, wie einer Aquafarm und einer Alm, in diesem Bereich erweitern. Da für ihn die biologische Produktion eine sehr wichtige Rolle spielt, will er nun auch diese in einer Imkerei erleben.

 

Hier geht's weiter zu Jobs und Stellenangeboten.

 

Pin It